Wir sind Gewinner der Energie AG Start-Up Innovation Challenge 2025!

We are winners of the Energie AG Start-Up Innovation Challenge 2025!

Die Teilnahme an der Energie AG Startup Innovation Challenge 2025 war ein absolutes Highlight.

 

Die zweite Runde dieses internationalen Wettbewerbs stand unter dem Motto „Empowering customers to shape a sustainable future“ – ein Leitgedanke, der perfekt zu unserer Mission passt, die Dekarbonisierung im Alltag voranzutreiben.




Vom Konzept zur Realität – unser Weg durch den Innovationsprozess




Der Wettbewerb startete im September 2024 mit einem kreativen Kick-off. Innerhalb weniger Wochen kristallisierten sich zwei zentrale Challenge-Themen und ein Sonderpreis heraus: die „Decarbonization Challenge”.




Aus über 300 Bewerbungen aus 57 Ländern wurden zehn Start-ups zum Pitch Day am 26. Februar 2025 ins PowerCenter Linz eingeladen – wir waren stolz, eines davon zu sein.




Es folgte eine intensive neunwöchige Proof-of-Concept-Phase, die am Demo Day am 6. Mai 2025 ihren Höhepunkt fand. Dort präsentierten wir aenergi in den interaktiven Experience Areas, erhielten wertvolles Feedback und konnten direkt zeigen, wie unsere Technologie Emissionen reduziert.




Die Herausforderungen & Gewinner-Startups




Challenge 1: Informed Decisions for a Greener Tomorrow




Gewinner: Watt-IS (Portugal) mit einer KI-basierten Plattform zur Analyse von Smart-Meter-Daten. Diese soll den Energieverbrauch effizienter gestalten.


 


Challenge 2: Effiziente Datenintegration für nachhaltige Entscheidungen




Gewinner: Thirdmind (Österreich) – KI-Methoden zur Standardisierung nachhaltiger Produktdaten für die Plattform Zusa.



Sonderpreis: Decarbonization Challenge



Unser Moment! Gemeinsam mit ALGBIO (Istanbul, Türkei) und Zentur.io GmbH (Landshut, Deutschland) wurden wir für unsere besonders visionären Klimaschutzinnovationen ausgezeichnet und erhielten jeweils 5.000 Euro Preisgeld. Für uns war das vor allem ein starkes Signal, dass unsere Arbeit relevant ist.




Zusätzlich gab es einen Publikumspreis: Zählerfreunde (München, Deutschland) – für transparenten Zugang zu Smart-Meter-Daten.




Warum diese Challenge für uns so wertvoll war




  • Innovation trifft Praxis: Wir konnten aenergi in realen Anwendungsszenarien gemeinsam mit Expert:innen der Energie AG testen.

  • Internationaler Austausch: Die Vielfalt der Start-ups – von Portugal bis zur Türkei – hat unseren Horizont erweitert.

  • Nachhaltiger Fokus: Die Challenge unterstützte aktiv den Weg zur Klimaneutralität bis spätestens 2035 – genau unser Ziel!



Fazit



Die Startup Innovation Challenge 2025 von Energie AG hat uns nicht nur einen Preis, sondern auch wertvolle Partnerschaften, neue Ideen und noch mehr Motivation eingebracht, die Energiewende aktiv mitzugestalten. Für uns steht fest: Das war erst der Anfang