Wir sind Gewinner der Energie AG Start-Up Innovation Challenge 2025!

From Dashboard to Action:Turning Energy Data into Real Business Savings

Da die Energiepreise in Deutschland weiterhin volatil bleiben und Netzentgelte immer komplexer werden, suchen Unternehmen nach Möglichkeiten, ihre Kosten zu senken – ohne dabei an Leistung einzubüßen. Der Schlüssel zur Senkung der Energiekosten liegt nicht im Verzicht auf Qualität oder im Drosseln der Betriebsabläufe, sondern in der effizienteren Nutzung der bereits vorhandenen Energie.

 

Hier kommen Energiedaten ins Spiel.

 

Genauer gesagt: Daten, die sichtbar, verständlich und handlungsrelevant sind. Bei Apollo Green Solutions helfen wir Unternehmen genau dabei – mit unserer Energie-MonitoringPlattform Aenergi. Sie ist mehr als nur ein Dashboard: Sie ist ein Tool, das EchtzeitEnergiedaten in messbare finanzielle Ergebnisse übersetzt.

 

Von passiven Daten zu aktiven Entscheidungen

 

Die meisten Energiedashboards zeigen lediglich an, was gerade passiert – Aenergi hingegen zeigt, was wirklich zählt und was zu tun ist. Mit nur wenigen Klicks können Unternehmen:

  • Den aktuellen Energieverbrauch und die Erzeugung – standort- oder gerätebezogen – einsehen

  • Die PV-Leistung mit dem Netzbezug bzw. der Netzeinspeisung vergleichen

  • Echtzeit-Benachrichtigungen und Kostenprognosen abrufen

  • Historische Trends und Leistungskennzahlen (KPIs) analysieren

 

Diese Transparenz allein ermöglicht es Unternehmen, bisher unerkannte Probleme zu identifizieren: zum Beispiel Geräte, die nachts unnötig laufen, Maschinen, die zu Spitzenlastzeiten starten, oder Verbrauchsmuster, die nicht zu den Betriebsabläufen passen. Wirklichen Nutzen stiften die Daten erst dann, wenn man sie in konkrete Maßnahmen umsetzt.

 

Spitzenlastkosten erkennen und vermeiden

 

Einer der größten Energiekostenfaktoren für Unternehmen in Deutschland sind sogenannte Spitzenlastgebühren – also die höchsten kurzfristigen Lastspitzen innerhalb eines Abrechnungszeitraums. Diese können besonders in energieintensiven Branchen wie der Produktion oder Logistik einen erheblichen Anteil an der Monatsrechnung ausmachen.

 

Aenergi hilft dabei, diese zu senken durch:

  • Darstellung von Live-Lastdiagrammen

  • Automatische Benachrichtigungen bei kritischen Lasten

  • Visualisierung, welche Anlagen die Spitzenlasten verursachen

 

Ein mittelständisches Fertigungsunternehmen analysierte seine Verbrauchsdaten mit Aenergi und identifizierte zwei Prozesse mit konstant hoher Last, die regelmäßig während der Netzspitzenzeiten liefen. Durch das Vorziehen dieser Prozesse auf frühere Tageszeiten konnte das Unternehmen seine monatlichen Leistungsspitzenkosten um etwa 17 % senken – das entspricht rund 720 Euro monatlich laut historischen Abrechnungsdaten.

 

Eigenverbrauch von PV-Strom steigern

 

Für Unternehmen mit eigener Photovoltaikanlage gilt: Jeder vor Ort genutzte Kilowattstunden ist günstiger als zugekaufte Netzenergie. Dennoch verlieren viele Unternehmen Potenzial, indem sie überschüssige Energie einspeisen, anstatt ihren Verbrauch an die Erzeugung anzupassen.

Aenergi unterstützt bei der Optimierung des Eigenverbrauchs durch:

  • Live-Überwachung der PV-Erzeugung

  • Vergleich der PV-Leistung mit dem aktuellen Stromverbrauch

  • Erkennung von Zeitfenstern für optimierte Nutzung vor Ort

     

Eine Plattform für kontinuierliche Einsparungen

 

Was alle Anwendungsfälle verbindet, ist eines: Klarheit. Mit den richtigen Informationen im richtigen Format können Teams bessere Entscheidungen treffen, unnötige Kosten vermeiden und ihre Energienutzung kontinuierlich verbessern – inklusive Funktionen wie Prognosen, Standortvergleichen, automatisierten Berichten und ISO-konformer Dokumentation.

 

Energiehandel für Unternehmen Im heutigen

 

Strommarkt sind Preise nicht mehr festgelegt, sondern werden stündlich an der Energiebörse auf Basis von Angebot und Nachfrage neu bestimmt. Das ist der Kern des Energiehandels – ein dynamisches System, das dem Börsenhandel ähnelt. Für Unternehmen bedeutet das: Der Strompreis um 10:00 Uhr kann sich erheblich vom Preis um 18:00 Uhr unterscheiden.

 

Diese Preisschwankungen eröffnen Einsparpotenziale: Wer seinen Energieverbrauch gezielt auf günstige Zeiten verlagert, kann die Stromkosten deutlich senken.

 

Über den Bereich Marktpreise in der Aenergi-Plattform erhalten Unternehmen direkten Zugang zu diesen Möglichkeiten. Dieses Tool zeigt Live- und Prognosepreise der Strombörse, sodass Nutzer jederzeit den Preisverlauf verfolgen können. Anders als klassische Systeme, die nur den Verbrauch anzeigen, kombiniert Aenergi Verbrauchsdaten mit Marktpreisen. So können Unternehmen energieintensive Prozesse nicht nur nach Bedarf, sondern auch kostenoptimiert steuern.

 

Ob Produktion, E-Auto-Ladung oder Gebäudeklimatisierung – Aenergi hilft Ihnen, Ihren Energieeinsatz an den Echtzeitmarkt anzupassen, anstatt nur den Verbrauch zu verfolgen.

Sources

https://www.smard.de/page/en/wiki-article/5884/5840/this-is-how-the-electricity-market-works

https://www.next-kraftwerke.com/knowledge/intraday-trading